Herzlich Willkommen beim OGV Pemfling
Verkauf des fertigen Sauerkrauts findet 05.11.2022 ab 09:00 Uhr
Auch beim diesjährigen Krauthobeln haben wir wieder eigenes Kraut eingemacht. Da die Nachfrage in den letzten Jahren sehr groß war, wurden ca. 300 Kilo konventionell angebautes Kraut und 100 Kilo biologisch angebautes Kraut eingehobelt.
Der Verkauf findet am Samstag den 05.11.2022 ab 09:00 Uhr im Presshaus beim Pemflinger Wertstoffhof statt.
Dieses Jahr sind keine Vorbestellungen nötig. Bitte bringen Sie genügend eigenes Geschirr für das fertige Sauerkraut mit.

Hausbaumprogramm 2022
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt!
Kahlil Gibran
Über das Hausbaumprogramm können in der Gemeinde bis zu sieben kostenlose Bäume abgegeben werden. Interessierte wenden sich bitte an Max Schneider unter der Telefonnummer 09971/1079 wenden.
Artenauswahlliste Hausbäume 2022
Aktivitäten 2022:
Obstbaumschnittkurs
Am 19.03.2022 führten wir einen Obstbaumschnittkurs in Pitzling durch. Den Bericht finden Sie hier: Obstbaumschnittkurs 2022
Osterbrunnen 2022
Vielen Dank an alle sieben Helfer die trotzt eisiger Kälte gearbeitet haben!
Einen Bericht zum Osterbrunnen 2022 finden Sie hier: Osterbrunnen 2022
Aktivitäten 2021:
Osterbrunnen 2021
Kurz vor Ostern haben sich drei Mitglieder getroffen um den Osterbrunnen zu schmücken.
Da aufgrund der Hygiene- und Abstandregelung das Binden der Osterkrone nicht möglich war, haben wir uns dieses Jahr für eine andere Variante entschieden.
Bilder finden Sie hier: Osterbrunnen 2021
Krauthobeln 2021
Auch dieses Jahr haben wir Kraut gehobelt. Wir sind überwältigt von der guten Resonanz.
Einen Bericht zum Krauthobeln finden Sie hier: Krauthobeln 2021
Pflanzungen beim Hausbaumprogramm 2021
Über das Hausbaumprogramm 2021 haben wir in der Gemeinde Pemfling mehrere Bäume gepflanzt.
Hier finden Sie den kompletten Bericht
Jahreshauptversammlung 2021
Die Jahreshauptversammlung 2021 wird aufgrund der derzeitigen Infektionslage in den Sommer verlegt. Der genaue Termin wird über die Tagespresse bekanntgegeben.
Hausbaumprogramm 2021
Über das Hausbaumprogramm können in der Gemeinde bis zu sieben kostenlose Bäume abgegeben werden. Interessierte können sich an Max Schneider unter der Telefonnummer 09971/1079 wenden.
Abgabe von Blühmischungen
Wie bereits 2020 und 2019 stellt der Landkreis Cham auch heuer Saatgut zur Anlage von Blühflächen zur Verfügung. Für Flächen innerhalb des Siedlungsgebietes kann die mehrjährige Blühmischung „Veitshöchheimer Bienenweide“ als auch die einjährige Blühmischung „BM 100 niedrig wachsend“ geordert werden. Das Saatgut wird die gesamte Vegetationsperiode angeboten. Die Ansaaten der genannten Mischungen sollten bis Ende Juni 2021 stattfinden. Es gibt auch eine mehrjährige Saatgutmischung „Blühende Landschaft – Spätsommeransaat“, die ab 20. August bis 15. September angesät werden kann. Interessierte wenden sich an die Fachberatung Gartenkultur / Landespflege im Landratsamt Cham.